Traditionell versammeln sich die Mitglieder des SV Bad Wimpfen am 6. Januar zum vereinsinternen Königsschießen. Bei diesem Wettbewerb wird mit dem Kleinkaliber-Gewehr mit Zielfernrohr nacheinander auf die 50m-Distanz auf einen Holzadler geschossen. Das erste Ziel ist eine weiße Markierung am linken Fuß des Adlers. Der Schütze, dem es gelingt, mit seinem Schuß diesen Fang vom Rumpf zu lösen, erreicht den Rang des 2. Ritters. Dannach erfolgt die gleiche Prozedur auf den rechten Fang des Adlers. Um die Königswürde zu erringen, muß nun der Kopf des Vogels erbeutet bzw. abgeschossen werden. Dies entpuppt sich in der Regel als schwierigster Part des Königsschießens. Nach dem Schießen werden die Würdenträger im Vereinsheim des Schützenvereins inthronisiert und mit einem guten Schluck, wie es sich dem Volksmund nach unter Schützen gehört, gefeiert.
Unsere bisherigen Ritter und Könige
Jahr | 2. Ritter | 1. Ritter | König/in | Bild |
2020 | ||||
2019 | Niklas Stachon | Ingo Hemmerle | Josef Penz | |
2018 | Martin Hefele | Gerd Sülzle | Monica Munoz Castellanos | |
2017 | Andre Gläßer | Gerd Vetter | Uwe Fischer | |
2016 | Wolfgang Renner | Lothar Hotz | Ingo Hemmerle | |
2015 | Werner Luz | Kurt Fath | Andre Gläßer | |
2014 | ||||
2013 | Mustafa Sehic | Fikret Ferhatovic | Christa Wieland | |
2012 | Adolf Münch | Kurt Fath | Andreas Zöld | |
2011 | ||||
2010 | ||||
2009 | ||||
2008 | ||||
2007 | ||||
2006 | ||||
2005 | ||||
2004 | ||||
2003 | ||||
2002 | ||||
2001 | Armin Luz | Andreas Mayer | Anton Winkler | |
2000 | ||||
1999 | ||||
1998 |